Fußball live bei Sport 1: Hamburger SV – FC Chelsea und Borussia Dortmund – Manchester City
Der heutige Abend verspricht Spitzenfussball pur! Sport 1 übertragt nacheinander die Testspiele des Hamburger SV und Borussia Dortmund gegen Top-Klubs aus der englischen Premier League, die bereits eine Woche vor der deutschen Bundesliga beginnt.
FC Schalke 04: Ibrahim Afellay auch beim FC Arsenal auf dem Zettel
Ob neben einem neuen linken Verteidiger und einem Mittelstürmer auch noch ein Spielmacher nach Gelsenkirchen kommt, ist noch nicht endgültig entschieden. Wunschkandidat Zvjezdan Misimovic erhält vom VfL Wolfsburg in jedem Fall keine Freigabe mehr. Da das Vertrauen in das vorhandene Personal, allen voran Alexander Baumjohann, (noch) nicht allzu groß ist, halten die Verantwortlichen um Felix Magath und Horst Heldt auch anderweitig Ausschau nach Verstärkung.
Jürgen Klinsmann: Zurück auf die Trainerbank?
Sehen wir Jürgen Klinsmann bald als Trainer wieder? Nach Aussage der englischen Zeitung “The People” ist Deutschlands ehemaliger Nationaltrainer offenbar heißer Kandidat auf den Trainerposten des Premier-League-Klub FC Fulham. Nach dem Abgang von Roy Hodgson, der zum FC Liverpool wechselte, suchen die Engländer adäquaten Ersatz. Für Fulham Besitzer Mohamed Al Fayed steht Klinsmann ganz oben auf seiner Wunschliste. Demnach bietet der Klub Besitzer Al Fayed dem Schwaben ein Jahresgehalt in Höhe von 2,5 Millionen Euro.
SV Werder Bremen: Arsenal plant Angebot für Per Mertesacker
Nach den nahezu täglichen Spekulationen um Spielmacher Mesut Özil, wird nun plötzlich auch ein anderer Bremer Nationalspieler auf dem internationalen Transfermarkt heiß gehandelt.
Als vor Monaten das Interesse des FC Arsenal an Per Mertesacker erstmals bekannt wurde, schloss Werder-Manager Klaus Allofs einen Wechsel des Innenverteiders noch aus und betonte, dass auch Mertesacker selbst sich in Bremen wohlfühle und keinen Wechsel anstrebe.
FC Bayern München: Louis van Gaal rät Tymoshchuk zum Abschied – Galatasaray Istanbul zeigt Interesse
Mit Bastian Schweinsteiger und Kapitän Mark van Bommel hat Anatoliy Tymoshchuk auf seiner erklärten Lieblingsposition im defensiven Mittelfeld hochkarätige Konkurrenz, an der es für den Ukrainer in der vergangenen Saison kein Vorbeikommen gab. Auch im kommenden Jahr dürfte der Stammplatz des 31-jährigen wohl eher die Bayern-Bank sein, es sei denn er hört auf seinen Trainer.
Louis van Gaal äußerte gegenüber dem “Kicker“, dass er sich an der Stelle Tymoshchuks nach einem anderen Verein umsehen würde, wo er regelmäßig zum Einsatz kommen könnte.